Förderprogramme im Handwerk
Hier findest du alle aktuellen Förderungen, die es im Bereich Digitalisierung und Innovation in der Bundesrepublik gibt. Die Fördermodelle beziehen sich auf KMUs und Handwerksbetriebe. Durch [...]
Hier findest du alle aktuellen Förderungen, die es im Bereich Digitalisierung und Innovation in der Bundesrepublik gibt. Die Fördermodelle beziehen sich auf KMUs und Handwerksbetriebe. Durch [...]
Farbliche Anpassung der Anwendung ganz nach deinen Präferenzen und Einbindung des eigenen Firmenlogos.
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einem unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
Sie gibt Dir eine Übersicht über alle Schlagworte die bei dir im Einsatz sind. Personennamen, Erstelldatum und Anzahl der Nutzungen gehören mit dazu. Du hast schnell einen Überblick und kannst Schlagworte löschen oder bearbeiten, sollte sich mal ein Tippfehler eingeschlichen haben.
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einer unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
In der mobilen App lassen sich QR Codes und Barcodes scannen. So kannst du zum Beispiel Gegenstände oder Maschinen mit einem QR Code versehen. Im QR Code kannst du ein Schlagwortwort hinterlegen und MemoMeister sucht beim Scannen sofort nach dem hinterlegten Schlagwort. So haben Mitarbeiter durch das Scannen eines Codes auf beispielsweise einer Maschine alle wichtigen Dokumente (z.B. Anleitungen, Wartungsberichte, Sicherheitshinweise) ohne lästiges Suchen sofort zur Hand.
Auf unserem YouTube Kanal haben wir Videomaterial, die sämtliche Funktionen detailliert Schritt für Schritt nachvollziehbar am PC und Handy erklären.
Du kannst bestimmen, wer was darf. Du behältst die Kontrolle über alle betrieblichen Informationen. Über die Rollenverwaltung können den Nutzern Rollen mit verschiedenen Rechten zugewiesen werden. Details zu den Rollen findest Du weiter unten auf der Seite.
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einer unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
Sodass du nicht bei jedem Kunden/Projekt erneut alle Ordner und die Struktur anlegen musst, kannst du Projektvorlagen erstellen. Diese lassen sich ganz einfach kopieren. So haben deine Projekte immer denselben Grundaufbau und deine Baustellen einen roten Faden!
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einem unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
Ordner können per Link freigeben werden. Dadurch kannst Du beispielsweise Kunden oder Partner über den Stand der Baustelle informieren und bessere Absprachen treffen.
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einem unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
Über die Projektgruppenverwaltung lassen sich Teams anlegen, beispielsweise ein Team fürs Büro. Zugriffsrechte auf Mappen können auf Teamebene vergeben werden, sodass nur das/die ausgewählten Teams Zugriff haben. So garantierst du gezielten Austausch nur unter den Leuten, die die Informationen wirklich benötigen und verschonst den Rest des Teams mit unerwünschten Benachrichtigungen!
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einem unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
Lege einmal eine Ordnerstruktur fest, die zu eurem Betrieb passt. Verwende diese Vorlage mit einem Klick. Jeder weiß ab sofort, wo wichtige Informationen sind und hingehören. Eure Bau-Dokumenatation hat damit in Zukunft einen roten Faden für alle im Team.
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einer unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
Um dir das Schreiben von Berichten zu ersparen, kannst du automatisch in sekundenschnelle Berichte erstellen lassen . Das Geniale: es sind Word-Berichte die Du nochmals bearbeiten kannst, sollte sich bei der Dokumentation vorort ein Fehler eingeschlichen haben!
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einer unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einer unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
Verwaltung der Daten der Teammitglieder. Dadurch kannst du neue Mitarbeiter in sekundenschnelle hinzufügen und ihnen Zugriff auf sämtliches Wissen im Betrieb gewähren. Er sieht sofort, wie die Projekte bei Dir ablaufen.
Sollte ein Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, so kannst du ihm den Zugang zu den betrieblichen Informationen entziehen. Anders als bei Messengern wird nichts auf seinem Handy gespeichert. Einmal entfernt hat er keine Daten mehr zur Verfügung!
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einem unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
Dateien, die Du und Mitarbeiter hochladen, werden Memos genannt. Mit MemoMeister wirst du zum Meister der Memos. Fotos und Videos können direkt & einfach über die App aufgenommen werden!
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einem unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
Du kannst die Bildqualität einstellen. Damit kannst du entscheiden ob du lieber eine niedrige Qualität und einen schnelleren Upload oder einer hohe Qualität und dafür einen langsameren Upload möchtest.
Mehr zu dem Thema erklären wir Dir in einer unserer zahlreichen Videoanleitungen auf YouTube.
Mit der Funktion kannst du abgeschlossene Projekte archivieren. Trotzdem hast Du trotzdem weiterhin Zugriff auf die Projekte und könnt sie jederzeit zurück holen.
Zu unserem Youtube Kanal gelangst Du hier!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Moderne und innovative Handwerksunternehmer haben begleitend zum Online Kongress einen regelmäßigen Online Austausch etabliert. Dabei dreht sich in unseren kostenlosen Live Session immer alles rund um die aktuellen Herausforderungen im Handwerk. Von der Mitarbeitergewinnung über Digitalisierung bis hin zum Vertrieb. Du kannst mit jedem Tablet, PC oder Smartphone mitmachen. Mit Video oder ohne. Mit Sound oder ohne.
Podcast Handwerksmensch: mit Maren Ulbrich & Achim Maisenbacher rund um die Freiraum GmbH
Paperless Pioneers Podcast: mit André Nünninghoff & Achim Maisenbacher zum Thema Chaos in der Hosentasche
Workers Cast – der Podcast für Handwerksunternehmer: mit Jörg Mosler & Achim Maisenbacher zur Abstimmung zwischen Büro und Baustelle
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.